ABLAUF & INFORMATION
Ablauf der kunsttherapeutischen Zusammenarbeit
In meinem Atelier biete ich Dir einen geschützten Raum, um belastende Themen kreativ zu bearbeiten und neue Wege zu finden. Kunsttherapie bedeutet, sich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen – mit Stift, Pinsel und einem offenen Herzen.
Erfahre hier, wie eine kunsttherapeutische Begleitung bei mir abläuft und was Dich erwartet.
1. Das Erstgespräch – Dein erster Schritt
Das Erstgespräch ist ein unverbindliches Kennenlernen und dauert etwa 30 bis 45 Minuten. In dieser Zeit besprechen wir:
- Deine Themen und Wünsche: Was bringt dich zu mir, und was möchtest du erreichen?
- Einblicke in meine Arbeitsweise: Ich erkläre dir, wie ich lösungs- und ressourcenorientiert arbeite, wie eine Sitzung aufgebaut ist und wie lange wir voraussichtlich zusammenarbeiten werden.
- Ein Blick ins Atelier: Du kannst meinen kreativen Raum erleben und schauen, ob er sich für dich richtig anfühlt.
Vorbereitung? Nicht notwendig! Bring einfach dein Anliegen mit. Gemeinsam überlegen wir, wie wir deine Ziele erreichen können.
2. Der Ablauf der kunsttherapeutischen Begleitung
- Kreative Herangehensweisen:
Wir arbeiten mit Farben, Formen, Collagen oder anderen Materialien.
- Wissensvermittlung (Psychoedukation):
Wenn du möchtest, erkläre ich dir Zusammenhänge von Ursache und Wirkung. Oft haben bestimmte Herausforderungen einen Ursprung, den zu kennen dir helfen kann, Veränderung zu schaffen.
- Begleitung ohne Bewertung:
Deine Werke sind Ausdruck deiner Seele – es geht nicht darum, „gut“ zu malen. Ich leite dich gern an, wenn du Unterstützung brauchst.
3. Bezahlung und Absagen
Bezahlung
Die Sitzungen werden direkt nach der Einheit bar bezahlt, eine Rechnung stelle ich dir auf Wunsch gerne aus. Falls du steuerliche Möglichkeiten nutzen möchtest, sprich mich darauf an – ich unterstütze dich gerne dabei.
Absage- und Verschiebungsregelung
Es kann immer mal etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit ich trotzdem planen kann, gelten folgende Regelungen:
- Absagen am gleichen Tag bzw. nicht erscheinen: Der volle Betrag wird fällig (100 % Honorar).
- Absagen einen Tag vorher: Es wird die Hälfte des Honorars berechnet (50 %).
- Absagen bei Montagsterminen:
Wenn dein Termin auf einen Montag fällt, sollte eine Absage bis Freitag, 18 Uhr erfolgen, um dir die 50%-Regelung zu sichern. Spätere Absagen werden wie eine Absage am gleichen Tag behandelt.
Krankheit und kurzfristige Ausfälle
Ich weiß, dass Krankheiten oft plötzlich auftreten und niemand etwas dafür kann. Trotzdem ist es auch für mich wichtig, meine Arbeitszeit und Einkünfte zu sichern. Daher gilt:
- Falls du krank wirst und am gleichen Tag absagen musst, wird das Honorar trotzdem fällig.
- Damit du deinen Termin jedoch nicht verlierst, biete ich dir die Möglichkeit, innerhalb einer Woche einen Ersatztermin zu vereinbaren. Dadurch bleibt der Wert der Einheit erhalten und wir setzen deine Begleitung zügig fort.
- Durch diese Regelung musst Du nicht doppelt bezahlen.
Dieses Vorgehen stellt sicher, dass du flexibel bleibst und ich dennoch planen kann. Falls du unsicher bist, sprich mich gerne darauf an – wir finden gemeinsam eine Lösung.
4. Vertrauen aufbauen – Deine ersten Schritte
- Feedback anderer Klientinnen:
Viele haben mir bereits geschrieben, wie wertvoll unsere gemeinsame Arbeit war (einige Rückmeldungen findest du z. B. auf Google).
- Über mich:
Wenn du mehr über meine Qualifikationen und Erfahrungen erfahren möchtest, kannst du dies auf der Seite „Über mich“ nachlesen.
5. Soziales Honorar – Kunsttherapie für alle
Mir liegt es am Herzen, dass jeder Zugang zu kunsttherapeutischer Begleitung hat.
Wenn du finanzielle Hürden siehst, biete ich das Modell des sozialen Honorars an. Wir finden gemeinsam eine faire Lösung.
Sprich mich gerne darauf an!
6. Rahmenbedingungen und Kontakt
- Ort: Unsere Sitzungen finden in meinem Atelier statt – einem einladenden und geschützten Raum, in dem du dich wohlfühlen kannst.
- Online-Begleitung: Eine digitale Möglichkeit wird gerade entwickelt.
- Kontaktaufnahme: Du kannst mich telefonisch erreichen (bitte sprich auf den Anrufbeantworter) oder mir eine E-Mail senden. Alternativ kannst du das Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Lieber erst einmal einen meiner Kunst-Workshops besuchen?
